2.2.6.2.1 Unphysiologische Körperhaltung Definition: Unphysiologische, steil aufgerichtete Körperhaltung mit durchgedrückten Intertarsalgelenken. Vorkommen: In extremer Ausprägung nur bei Indischen Laufenten. Genetik: Keine zuverlässigen Angaben über den Erbgang verfügbar. Symptomatik: Als Zuchtziel wird eine extrem aufrechte Körperhaltung angestrebt. Die Augen sollen dabei fast senkrecht über den Zehenspitzen liegen. Nur das erste Drittel der Zehen sollte möglichst auf dem Boden stehen (BUND DEUTSCHER RASSEGEFLÜGELZÜCHTER, 1995). Bei dieser Rasse wird das vermehrte Auftreten von Gelenkerkrankungen beklagt, da besonders steil stehende Tiere bei Prämierungen häufig bevorzugt werden (SCHREINER, 1994). Detaillierte Untersuchungen zu dieser Problematik stehen allerdings bisher noch aus. Laut BAMBERGER (schriftl. Mitteilung) stellt der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V. hierzu fest, daß nach seinen Erfahrungen bei der Rasse Indische Laufenten degenerative Erkrankungen der Gelenke kein Problem darstellen. Empfehlung: Eine als Zuchtziel angestrebte extrem aufrechte Körperhaltung darf keine Disposition zu Schmerzen, Leiden oder Schäden in sich bergen. Bei der Zucht ist vorrangig auf den Erhalt der vollen Funktionalität von Körperteilen und Organen sowie harmonischen Körperbau zu achten (siehe auch Seite 14, Nr. Ha, b). Zuchtverbot für Enten mit Anzeichen degenerativer Gelenkerkrankungen und/oder Gleichgewichtsstörungen. Literatur: BAMBERGER, U. (1996): Schrift. Mitteilung. BUND DEUTSCHER RASSEGEFLÜGELZÜCHTER, Hrsg. (1995): Deutscher Rassegeflügel-Standard. Howa Druck & Satz GmbH, Nürnberg. LANCASTER, F. M. (1990): Mutations and major variants in domestic ducks. In: R. D. CRAWFORD, Hrsg.: Poultry Breeding and Genetics 381-388. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. SCHREINER, T. (1994): Schriftl. Mitteilung.